Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


drachenfarbe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
drachenfarbe [2011/08/30 09:37] – ergänzt um Farbkreis coheeddrachenfarbe [2011/09/05 19:19] – ergänzt coheed
Zeile 53: Zeile 53:
 Wer die zweite Questreihe "Ein rätselhaftes Leiden" abgeschlossen hat, kann nun die [[http://www.dragopedia.de/drachenei#dracheneier_im_nest_zuechten|Nestfunktion]] nutzen und Drachen miteinander verpaaren. Wer die zweite Questreihe "Ein rätselhaftes Leiden" abgeschlossen hat, kann nun die [[http://www.dragopedia.de/drachenei#dracheneier_im_nest_zuechten|Nestfunktion]] nutzen und Drachen miteinander verpaaren.
  
-Die Farbe der Nachkommen ist eine weitgehend berechenbare Mischung aus den Farben der Eltern. Dabei ist der Drachenfarbkreis hilfreich:+Die Farbe der Nachkommen ist eine weitgehend berechenbare Mischung aus den Farben der Eltern. Dabei ist der Drachenfarbkreis mit den 12 Hauptfarben hilfreich:
  
-{{:drachenfarbe:farbkreis.jpg|}}+{{:drachenfarbe:farbkreis_misch.jpg|Farbkreis aus 12 Haupt- und 12 Mischfarben}}
  
 Das Kind erhält die Mittelfarbe aus den Farben der Eltern - jeweils auf der Seite des Farbkreises mit dem kürzeren Weg. Die Schuppen- und Hautfarbe wird dabei unabhängig voneinander vererbt. Verpaart man z.B. gelb- und magentafarbene Eltern, so wird die Farbe des Kindes rot, aus orange und lind wird gelb.  Das Kind erhält die Mittelfarbe aus den Farben der Eltern - jeweils auf der Seite des Farbkreises mit dem kürzeren Weg. Die Schuppen- und Hautfarbe wird dabei unabhängig voneinander vererbt. Verpaart man z.B. gelb- und magentafarbene Eltern, so wird die Farbe des Kindes rot, aus orange und lind wird gelb. 
  
-Fällt die Mitte zwischen beiden Elternfarben zwischen zwei Farbfelder, so ergibt sich die entsprechende Mischfarbe. Lind mit rot wird also als gelb/orange vererbt.+Fällt die Mitte zwischen beiden Elternfarben zwischen zwei Farbfelder, so ergibt sich die entsprechende Mischfarbe. Lind mit rot wird also als gelb/orange vererbt. Zusammen mit den Mischfarben gibt es damit also 24 Farbabstufungen. Fällt in der nächsten Generation eine Mittelfarbe nicht auf einen dieser 24 Farbtöne, so dominiert der überwiegende Hauptfarbanteil. Gelb mit gelb/lind wird demnach wieder zu gelb, aus lind und gelb/lind wird wieder lind
  
 Haben die Elterndrachen zufällig zwei Farben, die sich auf dem Farbkreis genau gegenüber liegen, so entscheidet der Zufall, welche Farbe das Kind erhält. Bei Eltern in lind und violett kann das Kind also entweder rot oder cyanfarben werden. Haben die Elterndrachen zufällig zwei Farben, die sich auf dem Farbkreis genau gegenüber liegen, so entscheidet der Zufall, welche Farbe das Kind erhält. Bei Eltern in lind und violett kann das Kind also entweder rot oder cyanfarben werden.
Zeile 65: Zeile 65:
 Naturfarbene ("gewöhnliche") Drachen werden in der Vererbung als gelb/gelb oder grün/grün eingestuft. Wird ein "gewöhnlicher" Drache mit einem Farbigen gekreuzt, so können sich also jeweils Mischfarben aus den Genen des farbigen Elternteils und sowohl aus gelb als auch aus grün des "gewöhnlichen" Elternteiles ergeben. "Gewöhnlich" mit rot kann also entweder zu gelb oder zu orange werden. Nachkommen von zwei naturfarbenen Drachen sind aber immer lind/lind, entsprechend der Mitte zwischen grün und gelb. Naturfarbene ("gewöhnliche") Drachen werden in der Vererbung als gelb/gelb oder grün/grün eingestuft. Wird ein "gewöhnlicher" Drache mit einem Farbigen gekreuzt, so können sich also jeweils Mischfarben aus den Genen des farbigen Elternteils und sowohl aus gelb als auch aus grün des "gewöhnlichen" Elternteiles ergeben. "Gewöhnlich" mit rot kann also entweder zu gelb oder zu orange werden. Nachkommen von zwei naturfarbenen Drachen sind aber immer lind/lind, entsprechend der Mitte zwischen grün und gelb.
  
-[[https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=wise&continue=https://spreadsheets.google.com/ccc?key%3D0AtKDFW-Nq6ildG9DVS1tTXhsMFN1U0ZfVnV1ZVZ3R0E%26hl%3Dde%26authkey%3DCPryq5EI&followup=https://spreadsheets.google.com/ccc?key%3D0AtKDFW-Nq6ildG9DVS1tTXhsMFN1U0ZfVnV1ZVZ3R0E%26hl%3Dde%26authkey%3DCPryq5EI&hl=de|Hier]] haben Mitspieler ihre Zuchtergebnisse (Farbe Eltern - Farbe des Kindes) in eine Googletabelle eingetragen (momanten muss man bei Google angemeldet sein, um die Tabelle sehen zu können). + 
 +===== Feedback ===== 
 + 
 +Dennoch soll es Fälle geben, in denen es zu abweichenden Zuchtresultaten kam. Damit verbleibt wenigstens ein klein wenig Hoffnung auf ein Quentchen thaumatischer Mystik auch in der ach-so-berechenbaren Vererbungsfarblehre. 
 + 
 +[[https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=wise&continue=https://spreadsheets.google.com/ccc?key%3D0AtKDFW-Nq6ildG9DVS1tTXhsMFN1U0ZfVnV1ZVZ3R0E%26hl%3Dde%26authkey%3DCPryq5EI&followup=https://spreadsheets.google.com/ccc?key%3D0AtKDFW-Nq6ildG9DVS1tTXhsMFN1U0ZfVnV1ZVZ3R0E%26hl%3Dde%26authkey%3DCPryq5EI&hl=de|Zur Datensammlung]] haben Mitspieler ihre Zuchtergebnisse (Farbe Eltern - Farbe des Kindes) in eine Googletabelle eingetragen (momanten muss man bei Google angemeldet sein, um die Tabelle sehen zu können). 
  
  
drachenfarbe.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 13:16 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki