Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dragball

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dragball [2011/03/23 10:09] – Einschränkung durch Nestbesuch coheeddragball [2011/05/11 23:29] – aktualisiert coheed
Zeile 14: Zeile 14:
 === Die Aufstellung === === Die Aufstellung ===
  
-Außerdem verlangen verschiedene Positionen auf dem Spielfeld den Drachen verschiedene Fähigkeiten ab: In der Mitte sind Drachen mit viel Kraft, an den Seiten mit viel Intelligenz und Geschick gefragt. Vor dem gegnerischen Tor hilft Feuerkraft weiterin der Abwehr und im Tor ist viel Willenskraft gefragt, um sich Angreifern mutig in den Weg zu stellen.+Außerdem verlangen verschiedene Positionen auf dem Spielfeld den Drachen verschiedene Fähigkeiten ab: In der Mitte sind Drachen mit viel Kraft, an den Seiten mit viel Intelligenz und Geschick gefragt. Vor dem gegnerischen Tor hilft Feuerkraft weiter und in der Abwehr und im Tor brauchen die Drachen viel Willenskraft, um sich ihren Angreifern mutig in den Weg zu stellen.
  
-Da nur 7 von insgesamt 11 Positionen besetzt werden können, ist eine taktisch gute Aufstellung genauso entscheidend wie das Talent der Drachen. Bei den Fähigkeitswerten zählt übrigens die bessere der beiden benötigten Eigenschaften doppelt, die andere einfach. Die Reihenfolge spielt also dabei keine Rolle. Die Gesamtpunktzahl des Drachen wird dann zu einem Drittel davon wieder abgezogen, sodass auch schwächere, spezialisierte Drachen gute Chancen im Dragball haben.+Da nur 7 von insgesamt 11 Positionen besetzt werden können, ist eine taktisch gute Aufstellung genauso entscheidend wie das Talent der Drachen. Bei den Fähigkeitswerten zählt übrigens die schwächere der beiden benötigten Eigenschaften doppelt, die stärkere dagegen nur einfach. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Die Gesamtpunktzahl des Drachen wird dann zu einem Drittel davon wieder abgezogen, sodass auch schwächere, spezialisierte Drachen gute Chancen im Dragball haben.
  
 <html> <html>
Zeile 37: Zeile 37:
  
 **Dragballpunkte** - die Berechnungsformel dazu: **Dragballpunkte** - die Berechnungsformel dazu:
-(Als Beispiel dient hier ein Drache mit 201 Punkten in der Fähigkeit 1, 199 in der Fähigkeit und 600 Gesamtpunkten)+(Als Beispiel dient hier ein Drache mit 201 Punkten in der stärksten Fähigkeit, 199 in der zweitstärksten Fähigkeit und 600 Gesamtpunkten)
  
 ^Fähigkeiten              ^ Wert  ^ Faktor  ^ Summe^ ^Fähigkeiten              ^ Wert  ^ Faktor  ^ Summe^
-|Fähigkeit 1:  |  201|  x 1|  201| +|stärkste Fähigkeit:  |  201|  x 1|  201| 
-|Fähigkeit 2:  |  199|  x 2|  398|+|zweitstärkste Fähigkeit:  |  199|  x 2|  398|
 |- 1/3 Gesamtpunkte:  |  600|  : 3|  -200| |- 1/3 Gesamtpunkte:  |  600|  : 3|  -200|
 |  |  |  |  | |  |  |  |  |
Zeile 63: Zeile 63:
 Spielberechtigt sind prinzipiell alle erwachsenen Drachen einer Gilde. Dabei ist es unerheblich, ob Drachen bei Nicht-Gildenmitgliedern zur Pflege gegeben wurden. Diese Drachen werden dann zum Spielbeginn dort abgeholt und nach Spielende wieder zurückgebracht. Gildenfremde Drachen, die sich bei einem Gildenmitglied zur Pflege befinden, können dagegen nicht eingesetzt werden. Parallel laufende Steigerungen oder auch simultan durchgeführte [[solo-wettkaempfe|Drachenzweikämpfe]] haben keinen Einfluss auf die Spielfähigkeit des Drachen und sind problemlos möglich. Spielberechtigt sind prinzipiell alle erwachsenen Drachen einer Gilde. Dabei ist es unerheblich, ob Drachen bei Nicht-Gildenmitgliedern zur Pflege gegeben wurden. Diese Drachen werden dann zum Spielbeginn dort abgeholt und nach Spielende wieder zurückgebracht. Gildenfremde Drachen, die sich bei einem Gildenmitglied zur Pflege befinden, können dagegen nicht eingesetzt werden. Parallel laufende Steigerungen oder auch simultan durchgeführte [[solo-wettkaempfe|Drachenzweikämpfe]] haben keinen Einfluss auf die Spielfähigkeit des Drachen und sind problemlos möglich.
  
-Nicht einsetzbar sind Drachen, die sich bei Spielbeginn zur Drachenvermehrung im Nest befinden. Diese Tatsache sollte bei der Saisonplanung von den Gilden berücksichtigt werden.+Nicht einsetzbar sind allerdings Drachen, die sich bei Spielbeginn zur Drachenvermehrung im Nest befinden. Diese Tatsache sollte bei der Saisonplanung von den Gilden berücksichtigt werden.
  
 Drachen, die von ihren Besitzern nicht für den Spielbetrieb freigegeben werden sollen, können von diesen auf der jeweiligen Drachensite unter "Einstellungen" dafür explizit gesperrt werden. Drachen, die von ihren Besitzern nicht für den Spielbetrieb freigegeben werden sollen, können von diesen auf der jeweiligen Drachensite unter "Einstellungen" dafür explizit gesperrt werden.
Zeile 79: Zeile 79:
  
 Andererseits liegt speziell in den Variationsmöglichkeiten in der Aufstellung einer der großen Reize der Dragballtaktik. Um eine dem Gegner angemessene Aufstellung entwickeln zu können, empfiehlt sich zunächst eine Analyse der Aufstellung des Gegners. Dies ist mit Hilfe von Scrams Spielanalysen sehr gut möglich. Dazu existiert eine aktuelle [[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/guild.php|Gildenübersicht]], auf der die Spiele der jeweils gesuchten gegnerischen Gilde aufgelistet sind. Durch Eingabe der Aufstellungen lässt sich über das [[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/paesse.php|Analysetool]] meist eine speziell auf den Gegner zugeschnittene adäquate Gegenaufstellung finden. Andererseits liegt speziell in den Variationsmöglichkeiten in der Aufstellung einer der großen Reize der Dragballtaktik. Um eine dem Gegner angemessene Aufstellung entwickeln zu können, empfiehlt sich zunächst eine Analyse der Aufstellung des Gegners. Dies ist mit Hilfe von Scrams Spielanalysen sehr gut möglich. Dazu existiert eine aktuelle [[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/guild.php|Gildenübersicht]], auf der die Spiele der jeweils gesuchten gegnerischen Gilde aufgelistet sind. Durch Eingabe der Aufstellungen lässt sich über das [[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/paesse.php|Analysetool]] meist eine speziell auf den Gegner zugeschnittene adäquate Gegenaufstellung finden.
 +
 +Im Ligabetrieb ist es in der Teamplanung sinnvoll elf Drachen für ein Team zu reservieren, um damit nötigenfalls ALLE Aufstellungsvarianten spielen zu können. Damit können ärgerliche Teamwechselsperrfristen vermieden werden. Dies bedeutet allerdings gleichzeitig, dass ein Teil der zugeordneten Drachen jeweils zeitweise auf der "Reservebank" schmoren muss und auch im nächst tieferen Team nicht zur Verfügung steht.
  
 == Links: == == Links: ==
dragball.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 13:16 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki