Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dragball

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dragball [2010/07/02 10:15] – aktualisiert coheeddragball [2011/03/23 10:10] coheed
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Spielprinzip ====== ====== Spielprinzip ======
  
-Das Spielprinzip von Dragball:+=== Das Spielprinzip von Dragball === 
 Dragball könnte man in etwa als eine Mischung zwischen Rugby und Handball beschreiben: Ziel ist es, einen mit Sand gefüllten Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Wichtig ist dabei, alle 3 Raum-Dimensionen zu Nutzen, um sich gegnerische Drachen vom Leib zu halten. Dragball könnte man in etwa als eine Mischung zwischen Rugby und Handball beschreiben: Ziel ist es, einen mit Sand gefüllten Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Wichtig ist dabei, alle 3 Raum-Dimensionen zu Nutzen, um sich gegnerische Drachen vom Leib zu halten.
  
 Ziel des Verteidigers ist es, den Ball durch Abfangen oder Berühren in Besitz zu bekommen. Wird der Ball durch die verteidigende Mannschaft berührt, wechselt die Spielrichtung: Die Drachen werden getrennt und die andere Mannschaft kann einen Angriff starten. Ziel des Verteidigers ist es, den Ball durch Abfangen oder Berühren in Besitz zu bekommen. Wird der Ball durch die verteidigende Mannschaft berührt, wechselt die Spielrichtung: Die Drachen werden getrennt und die andere Mannschaft kann einen Angriff starten.
 +
 +{{:dragonball_red.png?300|}}
  
 Körperliche Attacken gegen Drachen ohne Ball sind verboten. Deshalb wird mit Raumdeckung gespielt: Jedem Drachen wird ein Bereich zugeteilt, in dem er als Angreifer auf den Ball, als Verteidiger auf den Gegner wartet. Körperliche Attacken gegen Drachen ohne Ball sind verboten. Deshalb wird mit Raumdeckung gespielt: Jedem Drachen wird ein Bereich zugeteilt, in dem er als Angreifer auf den Ball, als Verteidiger auf den Gegner wartet.
 +
 +
 +=== Die Aufstellung ===
  
 Außerdem verlangen verschiedene Positionen auf dem Spielfeld den Drachen verschiedene Fähigkeiten ab: In der Mitte sind Drachen mit viel Kraft, an den Seiten mit viel Intelligenz und Geschick gefragt. Vor dem gegnerischen Tor hilft Feuerkraft weiter, in der Abwehr und im Tor ist viel Willenskraft gefragt, um sich Angreifern mutig in den Weg zu stellen. Außerdem verlangen verschiedene Positionen auf dem Spielfeld den Drachen verschiedene Fähigkeiten ab: In der Mitte sind Drachen mit viel Kraft, an den Seiten mit viel Intelligenz und Geschick gefragt. Vor dem gegnerischen Tor hilft Feuerkraft weiter, in der Abwehr und im Tor ist viel Willenskraft gefragt, um sich Angreifern mutig in den Weg zu stellen.
Zeile 40: Zeile 46:
 |**Gesamtsumme:**  |  |  |  **399** | |**Gesamtsumme:**  |  |  |  **399** |
  
-Abhängig von den individuellen Fähigkeiten des Drachen ergeben sich also auch automatisch deren bevorzugt zu wählenden Spielpositionen. Je höher die Punktzahl auf dieser Position, desto höher auch die zu erwartende Spielstärke. Jede folgende [[dragballdrache|Steigerung]] des Drachen (und die bei Jungdrachen fast genau so wichtige Reduktion der Nebenigenschaften) sollte also immer zielgerichtet auf die positionstypischen Haupteigenschaften seiner jeweils besten Position erfolgen. Dabei gibt es unterschiedliche Auffassungen, welch der beiden Haupteigenschaften bevorzugt zu steigern sei. Den höheren Punktzuwachs erzielt man eindeutig mit Steigerung des höchsten Haupteigenschaftswertes, kostengünstiger ist die Steigerung des Zweithöchsten. (Es wird zwar behauptet, dass die Quantitäten und das Verhältnis der beiden Werte zueinander eine Auswirkung auf die Spielstärke hätten, dies kann aber bislang weder mit Sicherheit bestätigt noch widerlegt werden.)+=== Zielgerichtetes Steigern ===
  
-Einen weiteren, die Spielstärke bestimmenden Faktor stellt die aktuelle Fitness des Drachen dar. Der Maßstab dafür scheint allerdings recht niedrig angesetzt zu sein, so dass stärkere Auswirkungen erst bei Fitnesswerten unterhalb der 30 erwartet werden können.+Abhängig von den individuellen Fähigkeiten des Drachen ergeben sich also auch automatisch deren bevorzugt zu wählenden Spielpositionen. Je höher die Punktzahl auf dieser Position, desto höher auch die zu erwartende Spielstärke. Jede folgende [[dragballdrache|Steigerung]] des Drachen (und die bei Jungdrachen noch weit wichtigere Reduktion der Nebeneigenschaften) sollte also immer zielgerichtet auf die positionstypischen Haupteigenschaften seiner jeweils besten Position erfolgen. Beim Jungdrachen werden dabei sinnigerweise die beiden benötigten Eigenschaften gesteigert, im Erwachsenenalter jeweils nur eine der beiden. 
 + 
 +Einen weiteren, die Spielstärke bestimmenden Faktor stellt die aktuelle Fitness des Drachen dar. Ein Wert von 100 wird erreicht, wenn sich bei den jeweiligen Drachen alle vier Balken in Spaß, Gesundheit, Frische und Zuversicht durchgängig im grünen Bereich befinden. Dies ist bereits mit einem einmaligen täglichen Bespaßen erreichbar. Werden die Einzelwerte dauerhaft auf einem Punktestand über 10 gehalten, sollte dies ausreichen. Der Maßstab für mangelnde Fitness scheint allerdings recht niedrig angesetzt zu sein, so dass stärkere Auswirkungen erst bei sehr niedrigen Fitnesswerten erwartet werden können.
  
 [[dragball|zur kompletten Dragball-Seite]] [[dragball|zur kompletten Dragball-Seite]]
Zeile 51: Zeile 59:
 ===== Vorgaben ===== ===== Vorgaben =====
  
-Spielberechtigt sind prinzipiell alle erwachsenen Drachen einer Gilde. Dabei ist es unerheblich, ob Drachen bei Nicht-Gildenmitgliedern zur Pflege gegeben wurden. Diese Drachen werden dann zum Spielbeginn dort abgeholt und nach Spielende wieder zurückgebracht. Parallel laufende Steigerungen oder auch simultan durchgeführte [[solo-wettkaempfe|Drachenzweikämpfe]] haben keinen Einfluss auf die Spielfähigkeit des Drachen und sind problemlos möglich.+Dragball wird als Ligawettbewerb in der [[drachenliga|Dragosischen Drachenliga]] oder in frei zu vereinbarenden [[freundschaftsspiele|Freundschaftsspielen]] ausgetragen. 
 + 
 +Spielberechtigt sind prinzipiell alle erwachsenen Drachen einer Gilde. Dabei ist es unerheblich, ob Drachen bei Nicht-Gildenmitgliedern zur Pflege gegeben wurden. Diese Drachen werden dann zum Spielbeginn dort abgeholt und nach Spielende wieder zurückgebracht. Gildenfremde Drachen, die sich bei einem Gildenmitglied zur Pflege befinden, können dagegen nicht eingesetzt werden. Parallel laufende Steigerungen oder auch simultan durchgeführte [[solo-wettkaempfe|Drachenzweikämpfe]] haben keinen Einfluss auf die Spielfähigkeit des Drachen und sind problemlos möglich
 + 
 +Nicht einsetzbar sind allerdings Drachen, die sich bei Spielbeginn zur Drachenvermehrung im Nest befinden. Diese Tatsache sollte bei der Saisonplanung von den Gilden berücksichtigt werden.
  
 Drachen, die von ihren Besitzern nicht für den Spielbetrieb freigegeben werden sollen, können von diesen auf der jeweiligen Drachensite unter "Einstellungen" dafür explizit gesperrt werden. Drachen, die von ihren Besitzern nicht für den Spielbetrieb freigegeben werden sollen, können von diesen auf der jeweiligen Drachensite unter "Einstellungen" dafür explizit gesperrt werden.
Zeile 104: Zeile 116:
 Hauptkritikpunkt dabei ist der den Spielen zugrunde gelegte Glücksfaktor ("Verschaukelungsfaktor"), der sich augenscheinlich zu den jeweiligen Spieldritteln ändern kann, dies aber natürlich auch nicht immer tut. Durch massives Wirken des Glücksfaktors können relative eindeutig prognostizierte Spielausgänge ins völlige Gegenteil umschlagen. Offenbar ist eine gewisse Quote (ca. 20%) der Ergebnisse im Resultat so davon betroffen, dass der vermeintlich Unterlegene dennoch gewinnt. Dazu existiert eine von Scram geschriebene Auswertung "[[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/sum.php|"David gegen Goliath"]]. Hauptkritikpunkt dabei ist der den Spielen zugrunde gelegte Glücksfaktor ("Verschaukelungsfaktor"), der sich augenscheinlich zu den jeweiligen Spieldritteln ändern kann, dies aber natürlich auch nicht immer tut. Durch massives Wirken des Glücksfaktors können relative eindeutig prognostizierte Spielausgänge ins völlige Gegenteil umschlagen. Offenbar ist eine gewisse Quote (ca. 20%) der Ergebnisse im Resultat so davon betroffen, dass der vermeintlich Unterlegene dennoch gewinnt. Dazu existiert eine von Scram geschriebene Auswertung "[[http://serv.endoftheinternet.org/dragball/sum.php|"David gegen Goliath"]].
  
-Ein weiterer Faktor scheint der vermutete "Welpenschutz" zu sein, der punktschwächeren Drachen im Zweikampf mit deutlich überlegenen einen Underdog-Bonus einzuräumen scheint. So entsteht z.B. mitunter eine enorm hohe Torausbeute "schwacher" Drachen, die einem extrem hochbepunkteten Torwart gegenüber stehen. Umgekehrt gibt es Top-Stürmer, die gegen einen vermeintlich schwachen Tordrachen nahezu keinen Ball ins Netz bekommen. +Ein weiterer Faktor scheint der vermutete "Welpenschutz" zu sein, der punktschwächeren Drachen im Zweikampf mit deutlich überlegenen einen Underdog-Bonus einzuräumen scheint. So entsteht z.B. mitunter eine enorm hohe Torausbeute "schwacher" Drachen, die einem extrem hochbepunkteten Torwart gegenüber stehen. Umgekehrt gibt es Top-Stürmer, die gegen einen vermeintlich schwachen Tordrachen nahezu keinen Ball ins Netz bekommen
 + 
 +Durch dauernde Anpassung der spielbestimmenden Faktoren wird von Seiten der Spielemacher versucht, die Relevanz des Glücksfaktors peu à peu zu reduzieren und die Spielresultate nachvollziehbarer zu machen. So wurden im Zuge von diversen Updates zunächst die Vorteile ungedeckter Stürmer angehoben, was allerdings zur Folge hatte, dass die Abwehrketten dagegen relativ eng aufgestellt wurden. Ebenso wurde die Torwartposition aufgewertet und Feintuning in der Drachenfrische betrieben. Zuletzt wurde die Relevanz der Mittelfelddrachen leicht erhöht. Dennoch bleibt der Anteil der durch den reinen Glücksfaktor entschiedenen Spiele ein dauerhafter Kritikpunkt in Trainer- und Zuschauerkreisen.
  
  
Zeile 113: Zeile 127:
 In regelmäßigen Abständen wird der Dragosische Dragball-Meister in der [[drachenliga|Dragball-Liga]] ermittelt. In regelmäßigen Abständen wird der Dragosische Dragball-Meister in der [[drachenliga|Dragball-Liga]] ermittelt.
  
-Kleinere Wettbewerbe wurden bisher als Turniere von den Gilden veranstaltet:+Kleinere Wettbewerbe wurden bisher einige Turniere von den Gilden als [[freundschaftsspiele|Freundschaftsspiele]] veranstaltet:
  
   * [[http://192449.homepagemodules.de/page-neujahrstturnier.html|Der DARK-Pokal]]   * [[http://192449.homepagemodules.de/page-neujahrstturnier.html|Der DARK-Pokal]]
Zeile 132: Zeile 146:
 [[dragball|zur kompletten Dragball-Seite]] [[dragball|zur kompletten Dragball-Seite]]
  
 +Seite erstellt: [[http://www.dragosien.de/user/Coheed|Coheed]]
dragball.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 13:16 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki